13.11.2025

Arbeitsgruppe Kreislaufwirtschaft - für zukunftsweisende Fenster und Fensterelemente

Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral sein. Fenster und Fensterelemente spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Energie zu sparen und CO₂ zu reduzieren. Aus diesem Grund hat der Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche FFF die Arbeitsgruppe Kreislaufwirtschaft Fenster und Fensterelemente gebildet. Die interdisziplinären Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz voranzutreiben.

Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral sein. Fenster und Fensterelemente spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Energie zu sparen und CO₂ zu reduzieren. Durch eine konsequente und optimale Kreislaufwirtschaft lassen sich zudem Ressourcen schonen, Abfälle vermeiden und die ökologische Bilanz über den gesamten Lebenszyklus verbessern.

Die Arbeitsgruppe und ihre Ziele

Zu diesem Zweck hat der FFF die Arbeitsgruppe Kreislaufwirtschaft Fenster und Fensterelemente gebildet. Die interdisziplinären Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz voranzutreiben. Dabei verfolgt sie die drei Hauptziele:

  1. Unterstützen der Branche bei Umsetzung der Kreislaufwirtschaft
  2. Vernetzen von Projekten, Initiativen und Akteuren bei Nachhaltigkeit
  3. Optimieren von der Produktentwicklung bis hin zu ReUse und Recycling

Die wichtigsten Hebel bei der Umsetzung

  • Produktentwicklung
  • Recycling
  • ReUse - Wiederverwendung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Arbeitsgruppe Kreislaufwirtschaft

Teil der Geschichte werden

Dank Ihrer Teilnahme und Unterstützung profitieren Sie vielseitig:

  • Gestalten Sie Projekte und Standards mit
  • Erhalten Sie Zugang zu aktuellem Fachwissen und innovativen Partnerinnen und Partnern
  • Stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Lösungen
  • Werden Sie sichtbarer als Unterstützer und Vorreiter für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Unterstützungsbeiträge

Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Dabei profitieren Sie je nach Engagement von unterschiedlichen Leistungen und Mitwirkungsmöglichkeiten.

  • Basis: Zugang zu Fachwissen – ideal für kleinere Unternehmen.
  • Aktiv: Mehr Sichtbarkeit und Mitwirkung – ideal für engagierte Betriebe.
  • Premium: Strategische Beteiligung und Profilierung – ideal für Vorreiter.
  • Förderer: Massgebliche Unterstützung der Initiative – ideal fürVerantwortungsträger.

Die detaillierten Inhalte und Konditionen der einzelnen Beteiligungsstufenfinden Sie auf unserer Website: fff.ch/kreislaufwirtschaft

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.